UND u. NAND-Gatter
|
|
|
UND Gatter Der Ausgang wird bis „1“ eingestellt, wenn beide Eingänge bis „1“ eingestellt werden. Andernfalls wird der Ausgang bis „0“ eingestellt.
|
|
NAND-Gatter Der Ausgang ist UND das umgewandelte Gatter. Der Ausgang wird bis „0“ eingestellt, wenn beide Eingänge bis „1“ eingestellt werden. Andernfalls wird der Ausgang bis „1“ eingestellt.
|
A |
B |
Heraus |
0 0 1 1 |
0 1 0 1 |
0 0 0 1 |
|
|
A |
B |
Heraus |
0 0 1 1 |
0 1 0 1 |
1 1 1 0 |
|
|
ODER u. NOCH Gatter
|
|
|
ODER Gatter Der Ausgang wird bis „1“ eingestellt, wenn irgendein oder beide der Eingänge bis „1“ eingestellt werden. Wenn beide Eingänge bis „0“ eingestellt werden, dann ist der Ausgang „0“.
|
|
NOCH Gatter Der Ausgang ist ODER das umgewandelte Gatter. Der Ausgang wird bis „1“ eingestellt, wenn beide Eingänge „0“ sind. Andernfalls ist der Ausgang „1“.
|
A |
B |
Heraus |
0 0 1 1 |
0 1 0 1 |
0 1 1 1 |
|
|
A |
B |
Heraus |
0 0 1 1 |
0 1 0 1 |
1 0 0 0 |
|
|
XOR u. XNOR Gatter
|
|
|
XOR Gatter Der Ausgang wird bis „1“ eingestellt, wenn irgendein, aber nicht beide, der Eingänge „1“ sind. Der Ausgang wird bis „0“ eingestellt, wenn beide Eingänge „0“ sind, oder wenn beide Eingänge „0“ sind. Eine andere Weise von beschreiben dieses Gatter ist, zu sagen, dass der Ausgang „1“, wenn die Eingänge unterschiedlich sind, das ist, das der Ausgang „0“ ist, wenn die Eingänge die selben sind.
|
|
XNOR Gatter Der Ausgang ist das umgewandelte XOR Gatter. Der Ausgang wird bis „1“, wenn die Eingänge die selben sind und „0“ eingestellt, wenn die Eingänge unterschiedlich sind.
|
A |
B |
Heraus |
0 0 1 1 |
0 1 0 1 |
0 1 1 0 |
|
|
A |
B |
Heraus |
0 0 1 1 |
0 1 0 1 |
1 0 0 1 |
|